Ein Umzug nach Zypern erfordert deutlich mehr Vorbereitung als ein gewöhnlicher Wohnortwechsel innerhalb Deutschlands. Besonders für Unternehmer, die den steuerlichen Vorteil des EU-Mitgliedstaates nutzen möchten, ist eine systematische Planung entscheidend.
Ohne strukturierte Vorbereitung entstehen schnell kostspielige Verzögerungen oder rechtliche Probleme. Viele EU-internen Umzüge von Unternehmern scheitern oder dauern deutlich länger als geplant – hauptsächlich aufgrund mangelnder Vorbereitung.
Dieser 12-Monats-Plan führt Sie systematisch durch alle notwendigen Schritte. Von der ersten steuerlichen Beratung bis zur finalen Anmeldung in Zypern – jeder Monat hat klare Ziele und konkrete Aufgaben.
Der Vorteil einer frühen Planung liegt auf der Hand: Sie vermeiden Stress, sparen Kosten und schaffen die optimalen Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Start auf der Mittelmeerinsel. Außerdem nutzen Sie die Zeit optimal, um alle steuerlichen Vorteile von Anfang an richtig zu strukturieren.
12 Monate vorher: Grundlagen schaffen
Der erste Schritt Ihres Zypern-Umzugs beginnt mit einer fundierten steuerlichen Beratung. Kontaktieren Sie einen spezialisierten Steuerberater, der sowohl deutsches als auch zypriotisches Steuerrecht beherrscht. Diese Expertise ist entscheidend für die optimale Strukturierung Ihres Umzugs.
Definieren Sie Ihre konkreten Ziele für den Umzug. Geht es primär um die Körperschaftsteuer von 12,5% oder interessiert Sie besonders der Non-Dom Status? Dieser ermöglicht 17 Jahre lang steuerfreie Dividenden- und Zinseinkünfte für neue Steuerresidenten.
Erstellen Sie eine realistische Finanzplanung für den gesamten Umzugsprozess. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 15.000 und 35.000 Euro für einen professionell begleiteten Umzug. Diese Investition zahlt sich durch die steuerlichen Vorteile meist bereits im ersten Jahr aus.
Beginnen Sie mit der Marktrecherche zu Zypern. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Regionen, Lebenshaltungskosten und Geschäftsmöglichkeiten. Larnaca und Limassol gelten als die wirtschaftlich aktivsten Zentren für internationale Unternehmer.
Wichtige Entscheidungen in diesem Monat
- Auswahl des Steuerberaters mit Zypern-Expertise
- Budgetplanung für den gesamten Umzugsprozess
- Erste Zielsetzung und Erwartungsklärung
- Grundlegende Marktrecherche starten
11 Monate vorher: Rechtliche Struktur planen
Jetzt entscheiden Sie über die optimale Rechtsform Ihres zypriotischen Unternehmens. Die Private Company Limited by Shares ist für die meisten deutschen Unternehmer die erste Wahl. Sie entspricht etwa der deutschen GmbH und bietet maximale Flexibilität bei der Steuergestaltung.
Kontaktieren Sie einen erfahrenen Anwalt in Zypern. Achten Sie darauf, dass er sowohl Englisch als auch Deutsch spricht und Erfahrung mit deutschen Mandanten hat. Die Anwaltskammer Zypern führt eine offizielle Liste qualifizierter Rechtsanwälte.
Bereiten Sie die Grundlagen für den Non-Dom Status vor. Dieser Status steht EU-Bürgern zu, die in den letzten 20 Jahren nicht steuerlich in Zypern ansässig waren. Das bedeutet konkret: keine Steuern auf ausländische Dividenden, Zinsen und Mieteinnahmen für 17 Jahre.
Planen Sie die Unternehmensstruktur strategisch. Viele deutsche Unternehmer wählen eine Kombination aus zypriotischer Limited und deutscher Holding-Struktur. Dies optimiert sowohl die laufende Besteuerung als auch spätere Exit-Szenarien.
Rechtliche Meilensteine
- Rechtsform der zypriotischen Gesellschaft festlegen
- Anwalt mit Zypern-Deutschland-Expertise beauftragen
- Non-Dom Status Berechtigung prüfen lassen
- Unternehmensstruktur konzeptionell entwickeln
10 Monate vorher: Finanzierung und Banking
Etablieren Sie erste Kontakte zu zypriotischen Banken. Die Bank of Cyprus und die Hellenic Bank sind die größten lokalen Institute und haben Erfahrung mit internationalen Kunden. Für höhere Vermögen bieten sich auch Privatbanken wie die RCB Bank an.
Bereiten Sie Ihre Bonität optimal vor. Zypriotische Banken prüfen besonders sorgfältig, seit den verschärften Geldwäsche-Bestimmungen der EU. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente: Einkommensnachweise, Gesellschaftsverträge und Referenzen Ihrer deutschen Hausbank.
Prüfen Sie Finanzierungsoptionen für Immobilienkäufe. Zypriotische Banken finanzieren üblicherweise bis zu 70% des Kaufpreises für Nicht-Residenten. Nach Erhalt der Steuerresidenz steigt dieser Anteil oft auf 80-85%.
Eröffnen Sie bereits jetzt ein Multi-Currency-Konto bei einer internationalen Bank. Dies erleichtert später die Abwicklung von Immobilienkäufen und Geschäftstransaktionen. Deutsche Banken wie die Deutsche Bank haben Niederlassungen in Zypern.
Banking-Checkliste
- Kontakt zu mindestens zwei zypriotischen Banken aufnehmen
- Bonitätsdokumente zusammenstellen und übersetzen lassen
- Finanzierungsmöglichkeiten für Immobilien erkunden
- International nutzbares Konto einrichten
9 Monate vorher: Immobiliensuche beginnen
Starten Sie die systematische Immobiliensuche mit einer gründlichen Marktanalyse. Die Preise variieren erheblich zwischen den Regionen. Limassol ist mit durchschnittlich 2.800 Euro pro Quadratmeter am teuersten, Paphos liegt bei etwa 1.900 Euro pro Quadratmeter.
Kontaktieren Sie seriöse Immobilienmakler mit internationaler Erfahrung. Achten Sie darauf, dass der Makler bei der Cyprus Real Estate Agents Registration Board registriert ist. Diese offizielle Registrierung schützt Sie vor unseriösen Anbietern.
Planen Sie mehrere Besichtigungsreisen nach Zypern ein. Idealer Zeitpunkt ist das Frühjahr oder der Herbst – dann herrschen angenehme Temperaturen und Sie erleben die Insel ohne Hochsommerhitze oder Winterregenfälle.
Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl Ihre geschäftlichen Anforderungen. Für Tech-Unternehmer bietet sich Limassol mit seinem wachsenden Fintech-Sektor an. Nikosia als Hauptstadt ist ideal für Beratungsunternehmen und Dienstleister.
Immobilien-Kriterien definieren
- Budget und Finanzierungsrahmen festlegen
- Bevorzugte Regionen und Stadtteile identifizieren
- Miet- oder Kaufentscheidung treffen
- Besichtigungstermine für erste Zypern-Reise planen
Beachten Sie steuerliche Aspekte beim Immobilienerwerb. Der Kauf einer Immobilie über Ihre zypriotische Gesellschaft kann steuerliche Vorteile bringen, hat aber auch Auswirkungen auf die Betriebsstättenproblematik. Klären Sie dies vorab mit Ihrem Steuerberater.
8 Monate vorher: Behördengänge vorbereiten
Beginnen Sie mit der Apostillierung aller relevanten deutschen Dokumente. Die Apostille bestätigt die Echtheit deutscher Behördendokumente für die Verwendung in Zypern. Benötigt werden typischerweise: Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Handelsregisterauszüge und polizeiliche Führungszeugnisse.
Beauftragen Sie beglaubigte Übersetzungen ins Englische oder Griechische. In Zypern werden beide Sprachen offiziell anerkannt. Für Geschäftsdokumente ist Englisch üblicher und praktikabler. Rechnen Sie mit Kosten von etwa 25-40 Euro pro Seite für zertifizierte Übersetzungen.
Bereiten Sie den MEU2-Antrag vor. Dieses Dokument bestätigt Ihre Freizügigkeitsberechtigung als EU-Bürger und vereinfacht viele Behördengänge in Zypern erheblich. Der Antrag erfolgt bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland.
Sammeln Sie alle Nachweise über Ihre bisherige Steuerresidenz. Diese Dokumentation ist wichtig für den Nachweis, dass Sie die Voraussetzungen für den Non-Dom Status erfüllen. Besonders relevant sind Steuerbescheide der letzten 20 Jahre.
Dokumenten-Checkliste
Dokument | Apostille nötig | Übersetzung | Verwendungszweck |
---|---|---|---|
Geburtsurkunde | Ja | Englisch | Bankkonto, Gesellschaftsgründung |
Handelsregisterauszug | Ja | Englisch | Geschäftskonto, Gewerbeanmeldung |
Führungszeugnis | Ja | Englisch | Bankkonto, Arbeitsgenehmigung |
Steuerbescheide | Nein | Englisch | Non-Dom Status, Steuerresidenz |
7 Monate vorher: Geschäftskontakte aufbauen
Knüpfen Sie erste Kontakte zur deutschen Handelskammer in Zypern. Die AHK Griechenland betreut auch deutsche Unternehmen in Zypern und bietet wertvolle Netzwerk-Veranstaltungen. Nutzen Sie deren Expertise für Markteintrittshilfen und rechtliche Orientierung.
Identifizieren Sie potenzielle Geschäftspartner und Dienstleister vor Ort. Besonders wichtig sind Kontakte zu lokalen Steuerberatern, Buchhaltern und Unternehmensberatern. Diese kennen die zypriotischen Besonderheiten und können Ihre Einarbeitung erheblich beschleunigen.
Nehmen Sie an relevanten Branchen-Events teil. Das Cyprus Investment Promotion Agency organisiert regelmäßig Veranstaltungen für internationale Investoren. Auch die Limassol Business Association bietet hervorragende Networking-Möglichkeiten für Unternehmer.
Evaluieren Sie potenzielle Bürostandorte und Coworking Spaces. Viele deutsche Unternehmer starten zunächst in einem flexiblen Büro, bevor sie eigene Räumlichkeiten anmieten. Dies reduziert anfängliche Fixkosten und bietet sofortigen Zugang zu einem Netzwerk.
Netzwerk-Aufbau
- Mitgliedschaft bei der Deutsch-Zypriotischen Handelskammer prüfen
- Kontakte zu lokalen Beratern und Dienstleistern aufbauen
- Branchen-Events und Networking-Veranstaltungen besuchen
- Bürooptionen erkunden und bewerten
6 Monate vorher: Umzugslogistik planen
Beauftragen Sie ein erfahrenes internationales Umzugsunternehmen. Holen Sie mindestens drei Kostenvoranschläge ein. Die Preise variieren erheblich – rechnen Sie mit 8.000 bis 15.000 Euro für einen kompletten Haushaltsumzug von Deutschland nach Zypern, abhängig von Volumen und Service-Level.
Erstellen Sie ein detailliertes Inventar aller Umzugsgüter. Dies ist nicht nur für die Kostenberechnung wichtig, sondern auch für die Zollabwicklung. Innerhalb der EU können Umzugsgüter grundsätzlich frei verbracht werden, dennoch ist ein vollständiges Inventar ratsam.
Klären Sie die Zollbestimmungen für Ihr Umzugsgut. Als EU-Bürger können Sie Ihre persönlichen Gegenstände und Haushaltseffekten grundsätzlich zollfrei nach Zypern einführen. Beachten Sie jedoch spezielle Bestimmungen für Fahrzeuge, Kunstgegenstände und elektronische Geräte.
Planen Sie den optimalen Umzugszeitpunkt. Die beste Zeit für Umzüge nach Zypern ist April bis Juni oder September bis November. Vermeiden Sie die Hochsommermonate Juli und August sowie die Wintermonate mit häufigen Regenfällen.
Umzugs-Kostenfaktoren
Leistung | Kosten ca. | Anmerkungen |
---|---|---|
Vollservice-Umzug | 12.000-15.000 € | Packen, Transport, Auspacken |
Container-Transport | 8.000-12.000 € | Selbst packen, nur Transport |
Teilumzug | 4.000-8.000 € | Nur wichtigste Gegenstände |
Fahrzeugversand | 1.500-2.500 € | PKW per RoRo-Fähre |
5 Monate vorher: Steuerliche Abmeldung vorbereiten
Informieren Sie sich über die deutsche Wegzugsbesteuerung. Diese betrifft Sie, wenn Sie mehr als 1% an einer Kapitalgesellschaft halten oder Ihre Beteiligung einen Wert von über 500.000 Euro hat. Die Besteuerung kann unter Umständen gestundet werden, erfordert aber eine sorgfältige Planung.
Bereiten Sie die Abmeldung bei deutschen Behörden systematisch vor. Dazu gehören: Finanzamt, Gewerbeamt, Krankenkasse, Rentenversicherung und kommunale Behörden. Jede Institution hat eigene Fristen und Anforderungen.
Prüfen Sie Übergangsfristen für bestehende Steuervorteile. Manche deutsche Steuervergünstigungen laufen noch eine Zeit nach dem Wegzug weiter. Andere enden sofort mit der Aufgabe der deutschen Steuerresidenz.
Klären Sie die Behandlung bestehender Verträge und Verpflichtungen. Besonders wichtig: laufende Darlehen, Leasingverträge und langfristige Geschäftsverträge. Manche Banken kündigen Kredite bei Wegzug ins Ausland oder verlangen zusätzliche Sicherheiten.
Abmeldungs-Timeline
- Steuerberater über Wegzugsbesteuerung konsultieren
- Fristen für Behördenabmeldungen ermitteln
- Bestehende Verträge und Verpflichtungen bewerten
- Übergangsregelungen für Steuervergünstigungen prüfen
4 Monate vorher: Versicherungen und Verträge
Organisieren Sie Ihren Versicherungsschutz für Zypern. Deutsche Krankenversicherungen gelten EU-weit, aber prüfen Sie die Bedingungen genau. Private Versicherungen bieten oft besseren Schutz im Ausland als gesetzliche Kassen.
Kündigen Sie nicht mehr benötigte Verträge fristgerecht. Dazu gehören: Strom, Gas, Internet, Telefon, Zeitschriften-Abos und Mitgliedschaften. Beachten Sie besonders die oft langen Kündigungsfristen bei Telefon- und Internetverträgen.
Finden Sie geeignete Versicherungsanbieter in Zypern. Internationale Versicherer wie Allianz, AXA oder Generali sind auch vor Ort vertreten und bieten oft nahtlose Übertragungen bestehender Policen.
Sichern Sie wichtige Verträge ab, die Sie behalten möchten. Manche deutsche Banken und Versicherungen akzeptieren ausländische Wohnsitze, andere nicht. Klären Sie dies rechtzeitig, um Überraschungen zu vermeiden.
Versicherungs-Checkliste
- Krankenversicherung für Zypern arrangieren
- Deutsche Verträge systematisch kündigen
- Internationale Versicherungslösungen evaluieren
- Wichtige Verträge für Auslandswohnsitz prüfen
3 Monate vorher: Finale Vorbereitungen
Finalisieren Sie Ihre Immobilienentscheidung in Zypern. Wenn Sie kaufen, sollte der Kaufvertrag jetzt unterschrieben werden. Bei Mietobjekten ist dies der ideale Zeitpunkt für die finale Zusage und Kaution-Überweisung.
Fixieren Sie den konkreten Umzugstermin mit Ihrem Umzugsunternehmen. Berücksichtigen Sie dabei auch Feiertage in beiden Ländern. Osterzeit in Griechenland und Zypern kann sich von der deutschen unterscheiden und Verzögerungen verursachen.
Erstellen Sie detaillierte Checklisten für die letzten Wochen vor dem Umzug. Diese sollten alle Behördengänge, Ummeldungen und organisatorischen Aufgaben enthalten. Eine gute Checkliste verhindert, dass wichtige Schritte vergessen werden.
Bereiten Sie Ihre ersten Wochen in Zypern vor. Buchen Sie eine Unterkunft für die Übergangszeit, falls Ihre permanente Bleibe noch nicht bezugsfertig ist. Recherchieren Sie wichtige Adressen: Ärzte, Supermärkte, Behörden und Schulen.
Letzte Vorbereitungen
- Immobilie in Zypern finalisieren
- Umzugstermin definitiv festlegen
- Detaillierte Checklisten erstellen
- Erste Wochen in Zypern organisieren
2-1 Monate vorher: Letzte Schritte
Führen Sie eine finale Kontrolle aller Dokumente durch. Prüfen Sie Vollständigkeit und Gültigkeit aller Papiere, die Sie für die ersten Behördengänge in Zypern benötigen. Kopieren Sie wichtige Dokumente mehrfach und bewahren Sie diese getrennt auf.
Organisieren Sie den praktischen Umzug. Packen Sie eine Überlebenskiste mit den wichtigsten Gegenständen für die ersten Tage. Diese sollte das Umzugsunternehmen zuletzt einladen und zuerst wieder ausladen.
Melden Sie sich bei den deutschen Behörden ab. Die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt sollte spätestens eine Woche vor dem tatsächlichen Umzug erfolgen. Informieren Sie parallel das Finanzamt über Ihren bevorstehenden Wegzug.
Transferieren Sie erste Geldbeträge nach Zypern. Nutzen Sie spezialisierte Geldtransfer-Dienstleister wie Wise oder Remitly – diese sind oft günstiger als traditionelle Banken und bieten bessere Wechselkurse.
Finale Checkliste
- Alle Dokumente final prüfen und kopieren
- Überlebenskiste für erste Tage packen
- Behördliche Abmeldungen in Deutschland durchführen
- Erste Geldtransfers nach Zypern arrangieren
Nach dem Umzug: Integration und Etablierung
Melden Sie sich innerhalb von 7 Tagen bei der örtlichen Polizeistation in Zypern an. Diese Anmeldung ist für EU-Bürger verpflichtend und Voraussetzung für alle weiteren behördlichen Schritte. Bringen Sie alle apostillierten Dokumente mit.
Beantragen Sie Ihre zypriotische Steuernummer (TIC) beim örtlichen Finanzamt. Diese benötigen Sie für die Kontoeröffnung, Immobiliengeschäfte und die spätere Unternehmensgründung. Der Antrag ist kostenlos und wird meist sofort bearbeitet.
Etablieren Sie Ihre Geschäftstätigkeit schrittweise. Gründen Sie zunächst Ihre zypriotische Gesellschaft und eröffnen Sie die Geschäftskonten. Erst danach sollten Sie die operative Geschäftstätigkeit verlagern.
Integrieren Sie sich sozial in die lokale Gemeinschaft. Zypern hat eine aktive internationale Expat-Community, besonders in Limassol und Paphos. Nutzen Sie Online-Plattformen wie Internations oder lokale Facebook-Gruppen für erste Kontakte.
Erste Schritte in Zypern
- Polizeiliche Anmeldung binnen 7 Tagen
- Zypriotische Steuernummer beantragen
- Gesellschaftsgründung und Bankkonten
- Soziale Integration beginnen
Häufige Fehler vermeiden
Der häufigste Fehler ist eine zu späte Planung der steuerlichen Aspekte. Viele Unternehmer unterschätzen die Komplexität der deutschen Wegzugsbesteuerung und versäumen wichtige Fristen. Holen Sie steuerliche Beratung bereits 12 Monate vor dem geplanten Umzug ein.
Ein weiterer Kostenfaktor sind unvollständige Dokumentenvorbereitungen. Fehlende Apostillen oder Übersetzungen führen zu Verzögerungen bei Behördengängen und zusätzlichen Express-Kosten. Investieren Sie lieber früh in vollständige Dokumentation.
Unterschätzen Sie nicht die Sprachbarriere. Obwohl in Zypern viel Englisch gesprochen wird, sind Behördentexte oft nur auf Griechisch verfügbar. Budgetieren Sie für professionelle Übersetzungen und Behördenbegleitung.
Viele Unternehmer übersehen die Bedeutung der physischen Präsenz. Für die Steuerresidenz müssen Sie mindestens 60 Tage pro Jahr in Zypern verbringen. Planen Sie dies in Ihre Geschäftstätigkeit ein und dokumentieren Sie Ihre Aufenthalte sorgfältig.
Typische Kostenfallen
Fehler | Zusatzkosten | Vermeidung |
---|---|---|
Fehlende Apostillen | 1.000-2.500 € | Frühe Dokumentenvorbereitung |
Express-Übersetzungen | 500-1.500 € | Rechtzeitige Beauftragung |
Wegzugsbesteuerung | Variable, oft 5-stellig | Steuerberatung ab Monat 12 |
Umzugs-Express | 3.000-5.000 € | Langfristige Umzugsplanung |
Fazit
Ein systematischer 12-Monats-Plan ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Umzug nach Zypern. Die frühe Planung spart nicht nur Kosten, sondern ermöglicht es auch, alle steuerlichen Vorteile optimal zu nutzen.
Besonders wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern in beiden Ländern. Die Investition in professionelle Beratung zahlt sich durch vermiedene Fehler und optimierte Strukturen schnell aus.
Der Umzug nach Zypern bietet deutschen Unternehmern einzigartige Chancen für Steueroptimierung und Lebensqualität. Mit der richtigen Vorbereitung wird aus dem komplexen Vorhaben ein strukturierter Prozess mit kalkulierbaren Ergebnissen.
Nutzen Sie diesen Leitfaden als Grundlage und passen Sie ihn an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Der Erfolg Ihres Zypern-Umzugs hängt von der Qualität Ihrer Vorbereitung ab.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die komplette Vorbereitung für einen Umzug nach Zypern?
Ein professionell geplanter Umzug nach Zypern benötigt 12-15 Monate Vorbereitung. Diese Zeit ist notwendig für steuerliche Optimierung, Dokumentenvorbereitung, Immobiliensuche und behördliche Abwicklungen. Express-Umzüge sind möglich, führen aber zu deutlich höheren Kosten und suboptimalen Steuerstrukturen.
Welche Kosten entstehen für einen kompletten Umzug nach Zypern?
Die Gesamtkosten liegen zwischen 25.000 und 45.000 Euro für einen professionell begleiteten Umzug. Darin enthalten: Beratungskosten (5.000-8.000 €), Umzug (8.000-15.000 €), Dokumentenvorbereitung (2.000-3.000 €), Gesellschaftsgründung (3.000-5.000 €) und Lebenshaltungskosten für die ersten Monate (7.000-14.000 €).
Muss ich für die Steuerresidenz in Zypern dauerhaft dort leben?
Nein, für die Steuerresidenz in Zypern genügt ein Aufenthalt von mindestens 60 Tagen pro Jahr. Zusätzlich dürfen Sie nicht mehr als 183 Tage in einem anderen Land verbringen. Diese Regelung ermöglicht es deutschen Unternehmern, einen Teil des Jahres in Deutschland zu verbringen.
Kann ich meine deutsche Krankenversicherung in Zypern behalten?
Deutsche gesetzliche Krankenversicherungen gelten EU-weit, bieten aber oft eingeschränkte Leistungen im Ausland. Private Krankenversicherungen haben meist bessere Auslandsregelungen. Viele Expats wählen internationale Versicherungen oder lokale zypriotische Anbieter für optimalen Schutz.
Wie funktioniert der Non-Dom Status in Zypern?
Der Non-Dom Status steht EU-Bürgern zu, die in den letzten 20 Jahren nicht steuerlich in Zypern ansässig waren. Er ermöglicht 17 Jahre lang steuerfreie Dividenden, Zinsen und Mieteinnahmen aus ausländischen Quellen. Lokale zypriotische Einkünfte bleiben normal steuerpflichtig.
Welche deutsche Steuerbelastung entsteht beim Wegzug?
Die deutsche Wegzugsbesteuerung betrifft Unternehmer mit mehr als 1% Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft oder Beteiligungen über 500.000 Euro Wert. Die Steuerlast kann unter bestimmten Bedingungen gestundet werden. Eine frühzeitige steuerliche Beratung ist essentiell zur Optimierung.
Ist eine Gesellschaftsgründung in Zypern kompliziert?
Die Gründung einer Private Limited Company in Zypern ist standardisiert und dauert 2-4 Wochen. Benötigt werden: Gesellschaftsvertrag, Nachweis des Gesellschafters, lokale Geschäftsadresse und Mindestkapital von 1.000 Euro. Ein lokaler Anwalt übernimmt üblicherweise die komplette Abwicklung.
Welche Nachteile hat ein Umzug nach Zypern?
Hauptnachteile sind: höhere Lebenshaltungskosten (besonders Limassol), eingeschränkte Infrastruktur außerhalb der Städte, Sprachbarriere bei Behörden, heißes Sommerklima und größere Entfernung zu Deutschland. Zudem erfordert die Steuerresidenz mindestens 60 Tage physische Anwesenheit pro Jahr.